Posts mit dem Label Tischläufer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tischläufer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 19. März 2015

Elefantenparade - mein Tischläufer ist fertig!

It's done!


Diesen Post muss ich wohl oder übel zweisprachig schreiben und bitte schon jetzt um Entschuldigung für alle Fehler...  (hier hätte ich jetzt gerne den Affen-Icon, der sich die Augen zuhält)... ;o)

This post I have to write in two languages and I apolozise in the beginning for every mistake (I need the monkey-Icon with closed eyes now, please)... ;o)

Elephantparadequal
Jetzt bin ich sogar beim Einknicken eingeknickt... *gg*
Soll heissen, zuerst bin ich eingeknickt, weil ich mich von Sabine habe einwickeln lassen und auch beim Elephantparadequal der wunderbaren Lorna eingestiegen bin - obwohl ich Patchwork nach Anleitung noch nie zuvor gemacht hatte (einmal ist immer das erste Mal).
Ich wollte mich in Geduld üben und Woche für Woche ein kleines Detail meines Tischläufers ergänzen.... doch die Ungeduld war stärker und so habe ich mir die Anleitung gekauft.
Auch sind - womit die liebe Sabine ebenso recht hat -  5 Dollar nicht zu viel für Lornas wundervolle Arbeit. Ich sehe es als kleines Zeichen meiner Wertschätzung...

Geduld üben kann ich dann ein andermal wieder..... *giggel*

Sabine persuaded me to sew along the "Elephantparadequal" designed by the charming Lorna.
First of all I wanted to be patient, sewing each week a little bit...
But than I got too impatient and bought the pattern.
Sabine was right: 5 Dollars are not much for Lornas great work!
It's a sign of my high regard!

To be patient I have to practice another time... *lol*

Und so wurde der Läufer zügig fertig genäht. 

And so I finished it quickly.



Das lag er erst ein Weilchen, denn wie ich das gute Stück quilten sollte, ohne ihn völlig zu versauen, dafür hatte ich keine Idee...

Da war wieder mein Lieblingsstoffladen in München ("Quilt et Textikunst") eine super Adresse, um mich beraten zu lassen. Die liebe Verena hat mir dann eine ausgestellte Decke gezeigt, die mit Wellen gequiltet war. Manche Maschinen hätten dieses Muster.... Aha, sah interessant aus, aber ob MEINE Maschine...

Was soll ich sagen, sie hatte....

It took some time to know, how to quilt it. I've never done before.

In my most popular fabric shop ("Quilt et Textikunst" in Munich) I got some help from  Verena. She showed me a Quilt which was quilted with a wave-stitch. Some sewing machines have that stitch, but mine?.... 

But, what can I say, it has...




Nachdem es sich bei der Anleitung ja um einen Quilt handelt und ich einen Tischläufer daraus genäht habe, musste ich bei der Zusammensetzung etwas improvisieren. Bei einer Seite am Ende wäre mir zu viel weißer Stoff gewesen, deshalb habe ich einen einfachen Schmetterling dazugepatcht.

Normaly the pattern is for a babyquilt, but I made a tablerunner. 
So for the combination I have to improvise a little bit.
At one end of the tablerunner would have been to much white fabric so I decided to create a simple butterfly.



An manchen Stellen ist es etwas faltig geworden, aber - hey - sind halt Elefanten! *g*

At some places it's a little bit wrinkled, but - hey - these are elephants! *lol*

Das Binding habe ich dann nach einer Anleitung der lieben Iva gemacht. Vielen Dank für Deine Mühe, Du Liebe!
Gefällt mir sehr gut so und sieht wesentlich ordentlicher aus, als das was ich vorher so abgeliefert habe. Mag aber auch daran liegen, dass ich die Rückseite des Bindings (an der Sonne sitzend) mittels Matratzenstich von Hand angenäht habe. Genügend Übung hatte ich ja jetzt durch meine Sew-together-bags.

For the binding I used the tutorial of Iva. Thank you very much for that!
I like the binding this way. I had some practice for that with my Sew-together-bags before.

Auf der Rückseite findet sich ein alter Vorhang vom Möbelschweden.



In the behind there is an old curtain.


Ich bin sehr glücklich mit und über meinen neuen fröhlichen Tischläufer!

I love my new cheerful tablerunner!


"Elephantparadequal"
Vielen Dank liebe Lorna für die wunderbare Anleitung! Deinen Zebraquilt schmachte ich auch schon wieder an *klick*!

Thank you, dear Lorna, for this wonderful pattern! I already love, love, love  your cute ZebraZ! 

Nun verlinke ich mich noch schnell bei RUMS und bei Gesines wunderbarer Quiltsammlung *klick*, bevor ich packe für die Creativa *yeah*!

Ein ganzes Wochenende voll wunderbarer Begegnungen mit lieben Mädels inmitten eines kreativen Paradieses. Ich freuuuuu mich schon soooooo!

Ich werde Euch nächste Woche ganz sicher berichten. Wie schnell kommt darauf an, wie platt ich bin - also vermutlich nicht sehr zeitnah... *giggel*

Vielleicht sehen wir uns ja sogar? Ich bin die mit dem riesigen orangenen Rucksack, die vermutlich ziemlich planlos mit einem gaggernden Haufen unterwegs ist...

Ganz liebe Grüße von Eurer/ A lot of greatings from 
Marlies


P.S.: Nachträglich verlinke ich mich noch bei Lornas Linkparty zum Elephantparadequal *klick*


Dienstag, 10. Februar 2015

Elefantenparade

Ich habe mir ein Inch-Lineal gekauft!

Allein bei diesem Satz wird sich die eine oder andere, die hier und vielleicht noch bei der lieben Contadina/Sabine mitliest ein Grinsen nicht verkneifen können... - oder vielleicht sogar in schallendes Gelächter ausbrechen...

Jaaaa, ich bin - wieder einmal - eingeknickt! Bei Sabine hatte ich noch groß getönt, dass ich standhaft bleiben würde, keine Terminarbeiten mehr, blablabla....

Doch was interessiert mich mein Geschwätz von letzter Woche? 
Und sagt selbst, sind die Elefanten und ihre Freunde, die uns Lorna da präsentiert, nicht allerliebst?



Ganz so groß wird mein Werk nicht werden, denn ich fand Sabines Idee ganz wunderbar, einen Tischläufer aus den Motiven zu gestalten. Als Tischläufer kann ich die Elefanten immerzu angucken und dadurch, dass es weniger Aufwand ist kann ich doch mitnähen und die Technik einmal ausprobieren...

In jeder Woche wird ein Motiv vorgestellt und ganz genau Schritt für Schritt mit Bildern für Grobmotoriker (mit Knoten im Hirn) wie mich erklärt... Es ist also auch kein Problem, dass die Anleitung auf Englisch ist...- zumindest bis jetzt :o)

Wie mein Tischläufer letztendlich aussehen wird weiss ich noch nicht zu sagen. Ich möchte jedes der Motive ausprobieren, weiss aber noch nicht wie oft welches vorkommen wird.

Das habe ich bis heute vorzuweisen:





Es ist zwar eine etwas friemelige Arbeit, doch es macht wirklich Spaß! Und ich kann's kaum erwarten, weiterzunähen...

Da diese Versuche der Rechtfertigung sicher keinen der englischsprachigen Teilnehmer des Sew-alongs (die sich evtl. auf meinen Blog verirren sollten) interessieren werden erspare ich Euch und mir eine Übersetzung und beschränke mich auf ein paar Worte:

Dear Lorna, 
thanks a lot für this wonderful pattern and the fun i have with it. Your instructions are so easy and well done, that even I understand it! :o) 
I'm very impatient and wait for the next animal or flower to carry on with my table runner to be. Have a beautiful Tuesday!
Thanks once more!




Und, mit was ward Ihr in der letzten Woche kreativ?

Ich wünsche Euch einen schönen Dienstag!
Liebe Grüße,
Marlies

P.S.: Noch eine kleine Erinnerungsstütze an Euch:
Seit gestern läuft bei der lieben Katrin von "Modage" das Voting für die schönste "Emilia" im Land. 70 tolle Taschen sind zusammengekommen. Schaut sie Euch an und verteilt Herzen an Eure drei Favoritinnen. Mögen die schönsten Taschen gewinnen! 
Zum Voting bitte hier entlang.

P.P.S.: Zur Elefantenparty dürfen die Elefäntchen auch schon zum feiern...





Dienstag, 21. Oktober 2014

Herbstlicher Tischläufer mit Briefecken

Briefecken - auch diese standen schon sehr lange auf meiner To-Sew-Liste. Ich wollte einfach wissen, ob ich das hinbekomme.

Nachdem ich's nun endlich versucht habe kann ich das mit einem eindeutigen JEIN beantworten...






Ja, ich habe einen seeehr großen Tisch!

Ich hör Euch schon wieder: "Schaut doch super aus! Was haste denn...?"

Ihr habt aber nicht von unten geguckt!

Und ich zeig's Euch nicht.... Ätsch!

Nennen wir es mal Pfusch auf hohem Niveau... *lach*
Oben hui, unten pfui.

Aber sind wir mal ehrlich: Wer guckt denn schon von unten?....
Obwohl, ich kenn da ein paar (liebe Mädels, die mich letztes Wochenende besucht haben).... Wenn die gewusst hätten, wie er von unten aussieht, hätten sie's natürlich ganz genau wissen wollen...und vorher noch die Brille aufgesetzt... *lach*


Den Stoff habe ich mir aus Amerika mitgebracht, ohne genau zu wissen, was daraus einmal werden würde. Doch das weiss ich sowieso nur in den seltensten Fällen im voraus...
Meine belesene und vogelkundige Schulfreundin Sabine wusste sogar, dass es sich bei den hübschen Vögeln um "Rote Kardinäle" handelt und nicht um irgendwelche Phantasiegeschöpfe.

Die wunderbar bebilderte Anleitung für die Briefecken habe ich übrigens von hier. An der hat es ganz sicher NICHT gelegen! Vielen Dank liebe Uschi!!!

So, Ihr kleinen Naseweise, wenn Ihr wissen wollt WER da letztes Wochenende um meinen Tisch versammelt gesessen hat, müsst Ihr Euch leider bis zum Freutag gedulden... Doch nun erstmal ab zum Creadienstag und zu Emma Stoffabbau, diesmal mit dem Thema "Deko".

Habt noch eine schöne Woche!

Liebe Grüße,
Marlies









Samstag, 22. März 2014

Frühlingshafter Tischläufer

Heute zeige ich Euch mal meinen Tischläufer, den ich genäht habe, nachdem ich diesen hier bei Claudi auf dem Blog gesehen habe.





Liebe Claudi, wie machst Du das mit den geraden Nähten? Bei mir will das einfach nicht!
Aber die Farben gefallen mir und deshalb darf er auch sehr gerne auf unserem Tisch liegen bleiben.

Meinen frühlingshaften Tischläufer verlinke ich heute bei der Revival-Linkparty und beim Crealopee Spezial Frühling/Ostern.

Ach ja, noch eine Frage in eigener Sache: Unseren Drucker hat das Zeitliche gesegnet. Er war schon recht alt und hatte auch eine Eigenschaft, die mich regelmäßig zum Schwitzen brachte: Er druckte die Schnittmuster nicht zu 100 % aus (trotz richtiger Einstellung),  d.h. es fehlten meistens die Zahlen bzw. Symbole, die dabei behilflich sind die Schnittmuster richtig zusammenzukleben (also, das sollte unser künftiger Drucker auf jeden Fall draufhaben!).

Jetzt meine Frage: Seid Ihr mit Eurem Drucker zufrieden und wenn ja, welches Modell habt Ihr?
Mit Eurem Feedback würdet Ihr mir die Wahl sehr erleichtern!

Jetzt wünsch' ich euch noch ein schönes Restwochenende!

Liebe Grüße, Marlies