Posts mit dem Label Decke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Decke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 11. Dezember 2014

Auftrag ausgeführt: Mein 365-Tage-Quilt ist fertig!


Kurz bevor ich einen Blog hatte, rief die liebe Uli zu einer ganz besonderen Aktion auf: 
dem 365-Tage-Quilt. Innerhalb eines Jahres sollte nach und nach eine Decke entstehen. 
417 (!) sind spontan diesem Aufruf gefolgt und ich war eine von Ihnen. Nachdem ich erst vor kurzem mit dem Nähen angefangen hatte hätte ich mir so ein Großprojekt nie in einem Rutsch zugetraut. Aber innerhalb eines Jahres.... - doch , das hörte sich machbar an!

Also kaufte ich Stoff ein (da waren meine Vorräte noch nicht besonders groß *g*) und legte los.... und konnte nicht mehr aufhören.... und - war innerhalb einer Woche fertig! *gg*


Mein erster Versuch eines 365-Tage-Quilts, mein Fuchsquilt.

Nun, Thema verfehlt würde ich sagen, denn ich wollte ja eigentlich nach und nach mit Euch zusammen nähen.

Also startete ich erneut.



Die einzelnen Quadrate zu nähen war erstmal einfach und hat auch total viel Spaß gemacht. 
"Log cabin" nennt sich diese Technik. Außerdem habe ich noch dreimal "meinen" Bulli mit eingearbeitet.

Der Spaß hörte allerdings ein bisschen auf, als ich die einzelnen Quadrate zusammensetzte und merkte, dass durchaus nicht alles so gleichmäßig war wie es sein sollte.
Uiuiui, Perfektion sieht echt anders aus!

Doch eine oft gesagte Lebensweisheit meiner lieben Mama ("A Blinder gäb' was drum, wenn er's sehen könnt!") und  Ines' Spruch "Schief ist schick!" haben mir auch über diesen Ärger hinweggeholfen.

Was mich allerdings richtig geärgert hat war festzustellen, dass der Kuschelfleece, den ich im Oktober auf dem Stoffmarkt gekauft hatte und der die Unterseite hätte werden sollen, um ca. 5 cm zu kurz war.... Text wurde vom Autor entfernt, da nicht jugendfrei...



Erst dachte ich, ich hätte falsch gemessen und deshalb - mal wieder - zu wenig eingekauft. Doch beim Nachmessen stellte ich fest, dass das Fleece statt 200 cm nur 190 cm lang war. Bei der Vorwäsche eingegangen? Vom Verkäufer zu wenig abgeschnitten? Wir werden es nie erfahren...

Ich stand nun vor der Wahl: stückeln, die Decke oben und unten etwas kürzen oder in den sauren Apfel beißen und nochmal Stoff kaufen. Schlussendlich hat mir mein Schätzelein zu letzterem geraten und gemeint, dass ich das andere Fleece einfach für die nächste Decke verwenden solle.... :o*

Nun ist die Unterseite halt grün statt türkis, aber das passt auch.



Vor dem Zusammennähen der Lagen musste ich nochmal die Seiten begradigen und merkte dabei, wie krumm das Ding doch geworden war... :o(

Aber: (siehe oben)

Die Decke misst stolze 192 cm x 114 cm, was unter meiner Maschine ein ganz schönes Gewurschtel beim Zusammennähen der Lagen war (auch, weil der Fleece um einiges dicker war als das von meiner ersten Decke).  Mein "fuchsiger Quilt", über den ich Euch bereits hier berichtet habe, ist im Vergleich übrigens 162 x 111 cm groß.



Beim Binding habe ich nochmal bei "Pech und Schwefel" nachgelesen. Hat Ricarda wirklich super erklärt. Vielen Dank nochmal für Deine Mühe!

Und so sieht sie nun aus, meine neue Lieblingsdecke:



Ich habe meinen Lieblingsassistenten und Deckenhalter wegen der Größe des Quilts wieder auf einen
Jägerstand gejagt gebeten. 

Das einzige, das ich anders machen würde: Der äußere graue Rand ist viel zu schmal. Den würde ich ein andermal je 5 cm breiter machen, da er neben dem blauen Rand fast verschwindet...

Apropos "Mühe": Die war meine neue Patchwork-Decke allemal wert! Ich liebe sie und verlinke sie
bei

RUMS
Ulis Pinterestsammlung des 365-Tage-Quilts
Gesines Quiltsammlung

Ich bin schon soooo gespannt, wieviele der ursprünglich 417 Teilnehmerinnen aus der ganzen Welt bei der Stange geblieben sind und Ihr Projekt wirklich zum Abschluss bringen. Und natürlich, welche Schmuckstücke wir dann zu sehen bekommen werden!

Übrigends: Die Stoffe meiner ersten Decke sind auch auf einem Block des Dancing-Nine-Quilts der lieben Gesine von Allie and Me Design zu finden, der mich heute Morgen schon sprachlos gemacht hat.

Ich wünsche Euch noch eine schöne Woche!
Ganz liebe Grüße,
Marlies

Dienstag, 4. November 2014

Mein 365-Tage-Quilt Ende Oktober

Außer dem Rahmen ist das Top mittlerweile fertig.



Auf dem Stoffmarkt in Freising habe ich den passenden Kuschelfleece in türkis für die Unterseite ergattert, sodass der Fertigstellung nix mehr im Wege steht, außer vielleicht der Zeitfaktor...

Im Moment misst meine Decke 111 cm x 190 cm, doch da kommen sowohl in der Länge wie auch in der Breite noch ca. 9 cm dazu.

Ich bin schon froh, dass das Langzeitprojekt nun bald beendet ist und ich mich darunterkuscheln kann!

Verlinkt wird heute wieder hier:

Creadienstag
Link your stuff
Revival Link Party

Außerdem schicke ich ihn endlich mal wieder bei Ulis Sammlung sämtlicher 365-Tage-Quilts bei Pinterest vorbei. Schon irre, um was sich die Liebe alles kümmert und dann nebenbei noch einen umwerfenden Laden eröffnet (alles, das ich bei Instagram gesehen habe war auf jeden Fall ganz wunderbar!). Hier geht's zur Übersicht der Quilts auf Pinterest.

Ich wünsche Euch noch eine schöne Woche!
Liebe Grüße,
Marlies

Dienstag, 12. August 2014

Fortschritte beim 365-Tage-Quilt

Ich bin wieder da-haaaa! *träller*

Die Instagram-Mädels haben ja bereits das eine oder andere Foto von Hawaii und Kalifornien zu sehen bekommen. Danke Euch für's Begleiten und Kommentieren! So kam gar nicht erst Heimweh auf... *knutsch*
Leider wird der versprochene Reisebericht (bzw. die Berichte, denn ein Post ist dafür definitiv zu wenig) noch etwas auf sich warten lassen. Kurz nachdem Schätzelein die Bilder von den Kameras gezogen (und ordnungsgemäß von denselben gelöscht hat) hat die Festplatte des Computers den Geist aufgegeben. Gott-sei-Dank hat mein Herzblatt vorher noch in weiser Voraussicht eine Sicherung durchgeführt, sodass die Fotos nicht verloren sind (boah, DAS hätte mich vielleicht geärgert, denn nach Hawaii komme ich vermutlich nicht mehr...). Also, die neue Festplatte ist bestellt und sobald Schätzelein den Fotos dort ein neues Zuhause gegeben hat kann's auch mit dem Bericht losgehen...

Vor dem Urlaub war ich fleißig, denn ich weiß nicht, wie ich die nächste Zeit zum Nähen komme. Schließlich ist Sommer (zumindest irgendwo auf der Welt :-o) und in Bayern Ferien obendrein.

Also, ohne viel Worte, hier ist der bisherige Stand meines 365-Tage-Werks:


Nicht immer ganz regelmäßig, aber MEINER! :o))
Fehlt nur noch die untere Reihe, wobei ich den unteren Bulli schon genäht habe.
Anschließend kommt nochmal ein grau-gepunkteter Rahmen drumrum und das Binding.
Welchen Stoff ich dafür nehmen soll weiss ich noch nicht so recht.
Auf jeden Fall einen, der im Quilt bereits vorkommt.

Nachdem ich ja bereits diesen Quilt Anfang des Jahres im Schnelldurchlauf genäht habe, habe ich vor dem Binding nicht mehr solchen Respekt. Hat damals geklappt, wird auch diesmal klappen.

Habe ja bereits das (Baumwoll-)Vlies daraufgesteppt, diese Lage ist also schon fest dran.
Ganz schön groß das Teil! Hoffentlich passt's am Schluß auf die (türkisfarbene) Fleecedecke, die ich als Rückseite vorgesehen habe!

Ich freu mich schon so, wenn ich sie endlich fertignähen darf!

Doch erstmal geht's heute zum Creadienstag.

Wünsche euch noch eine schöne Woche wo auch immer Ihr seid!
Liebe Grüße, Marlies


Dienstag, 8. Juli 2014

Mein armer vernachlässigter 365-Tage-Quilt

Puh, ich musste mich wirklich und wahrhaftig mal wieder um meinen Quilt kümmern.

Es ist nicht so, dass ich nicht daran nähen wollte, doch ich sag nur ein Wort: Taschen... :o)

Seit Ende März hängt nun mein armer Quilt am Bücherregal in meinem Nähzimmer und flüstert mir zu: "Ich bin auch noch da!" Nachdem aus dem Flüstern in letzter Zeit eher ein lautes Rufen wurde habe ich mich erbarmt und wieder aufgeholt.

Voilá, hier ist er:



Sechs Quadrate gilt es nun noch zu nähen, d.h. das Quadrat mit dem untersten Bulli habe ich schon genäht, bleiben also noch fünf Quadrate, der Rahmen außenrum, das Zusammennähen und Quilten.
Das krieg ich hin!

Jetzt kann ich mich endlich mal wieder bei der lieben Uli verlinken (*pst* sie sammelt im Moment alle Quilts, die noch mit im Rennen sind, mit Verlosung!) und wenn ich schon dabei bin auch noch beim Creadienstag.

Wie weit seid Ihr schon? Musstet Ihr zwischendurch auch schon mal nacharbeiten oder näht ihr tatsächlich jeden Tag ein bisschen?

Bin schon neugierig auf die Sammlung bei Uli und wie viele der über 400 Mädels, sie sich angemeldet hatten, noch dabei sind!

Liebe Grüße, Marlies

Dienstag, 25. März 2014

Mein 365-Tage-Quilt Ende März

Vornweg herzlichen Dank für die vielen lieben Kommentare für meine Granny-Square-Decke! Sie scheint Euch wirklich gefallen zu haben :-)...

Doch nun zu einer anderen Decke: Diesen Monat habe ich ordentlich vorgearbeitet. Ihr habt ja vielleicht mitbekommen, dass ich wegen einer doofen Knieverletzung die letzten Wochen ruhiggestellt war. So ziemlich das einzige, das ich konnte, war nähen. Nun, es hätte schlimmer kommen können :-).

Klar ist aber auch, sobald meine Schiene weg ist und ich mein Bein wieder voll belasten darf ist auf lange Sicht erst mal Bewegung und weniger Handarbeit angesagt. Und so sieht meine Decke deshalb bisher schon aus:


Drei Bullis werden den Quilt am Ende zieren. Ich freu' mich wirklich schon darauf, wenn er endlich fertig ist! Aber, ich habe mir ja vorgenommen, bis Ende des Jahres zu warten, - für mich wirklich eine ganz harte Probe!

Ich möchte Euch noch auf eine tolle Aktion aufmerksam machen bzw. Euch daran erinnern: Martina verlost auf Ihrem wunderschönen Blog Knuddelwuddels ein zuckersüßes Nilpferd im Kuhkostüm :-) zugunsten der beiden krebskranken Kinder Ben und Julian. Ihr müßt nur EINMAL spenden und macht damit Ben und Julian, Martina und nicht zuletzt Eurem Kind (bzw. Euch selbst) eine Freude! Also, mit den Spendierhosen bitte hier entlang.


Ach ja, nochmal eine Frage: Unseren Drucker hat das Zeitliche gesegnet. Er war schon recht alt und hatte auch eine Eigenschaft, die mich regelmäßig zum Schwitzen brachte: Er druckte die Schnittmuster nicht zu 100 % aus (trotz richtiger Einstellung),  d.h. es fehlten meistens die Zahlen bzw. Symbole, die dabei behilflich sind die Schnittmuster richtig zusammenzukleben.
Jetzt meine Frage: Seid Ihr mit Eurem Drucker zufrieden und wenn ja, welches Modell habt Ihr?
Mit Eurem Feedback würdet Ihr mir die Wahl sehr erleichtern!

So, mit meinem Quilt-to-be mache ich heute mit beim Creadienstag und freue mich schon riesig auf Eure Werke!

Habt einen schönen Dienstag! Liebe Grüße!
Marlies


Donnerstag, 20. März 2014

RUMS #12/2014: Meine "Granny Square" Häkeldecke

Heute präsentiere ich Euch den Beginn meiner Handarbeits"phase", die ja - wie Ihr wisst - ohne Aussicht auf Besserung noch anhält.

Und das kam so: Letztes Jahr um Ostern bekam ich eine Grippe, die sich gewaschen hatte. Selten hat's mich so erwischt. Ich war viel zu matt zum Lesen. Aber Internet, Internet geht irgendwie immer. Beim ziellosen Herumsurfen fand ich auf irgendeiner Dekoseite eine Vase, die mit einem süßen Häkelblümchen verziert war. Gehäkelt hatte ich zwar zum letzten Mal in der Grundschule, doch "ein bisschen Luftmaschen, feste Maschen und Stäbchen bekomme ich schon noch hin", hab' ich mir gedacht. Und nachdem im Netz ja alle denkbaren Anleitungen zu finden sind war ruckzuck das erste Blümchen fertig (ein bisschen Garn hatte ich noch von einem Pulli, den ich meiner Nichte vor über 15 Jahren gestrickt hatte).






Einmal begonnen konnte ich natürlich nicht mehr aufhören und schnell waren einfache Blümchen nicht mehr genug... :-)

soll ein Stiefmütterchen sein


soll eine Rose sein


Tja, und einmal angefixt kam es wie es kommen musste. Beim weiteren Stöbern im Netz sah ich die erste Häkeldecke und wusste: Sowas will ich auch!!!

Also häkelte ich 2 1/2 Monate in jeder freien Minute (da ergab es sich vorzüglich, dass wir an den Wochenenden viel mit dem Auto unterwegs waren, mit häkeln vergehen lange Autofahrten echt wie im Flug... :-D)




















Sie ist mit über 2 kg (dank Baumwollgarn) nicht gerade ein Leichtgewicht, aber ich liebe sie für ihre fröhlichen Farben. Doch für die nächste Decke - sollte mich die Nähmaschine für weitere Häkelaktionen freistellen - wäre ein Garn mit Mischgewebe eine Überlegung wert...

Ach ja, und wie ich dann zum Nähen kam?

Irgendwann wollte ich meine Häkelblümchen auf einer - möglichst selbstgenähten - Tasche anbringen, wie eben hier. Den Rest kennt Ihr. :-)

Mit meinem kleinen Rückblick und meiner Granny-Square-Decke mache ich heute hier mit:

Häkelliebe (aber hallo!)
RUMS
Lieblingsstueck4me (definitiv!)

Ich wünsche Euch noch eine wundervolle Woche!
Liebe Grüße, Marlies




Donnerstag, 20. Februar 2014

RUMS #8/2014: Bulli-Liebe

Selten ging durch das Hause Schröder ein solcher Freudensschrei, als damals, als ich das super schöne Kissen von Ute alias durbanvilledesign entdeckte. D.h. zuerst war ich "nur" aufgeregt, genau so ein Kissen zu sehen, wie ich es immer haben wollte. Geschrien habe ich erst, als ich den Link zur kostenlosen Anleitung auf Utes Post sah. Danke, danke, danke! Du hast mich seeeeehr glücklich gemacht!
Ich bin ja schon lange ein inniger Bulli-Fan, doch als wir im Sommer in Cornwall Camping-Urlaub machten (mit unserem California-Beach, - auch nett, aber halt kein Bulli, hach...) sahen wir so viele der alten VW-Veteranen wie noch nie zuvor und da war es vollends um mich geschehen....

Nun also hatte ich endlich eine Vorlage und legte los. Natürlich musste solch ein Bulli auch auf meinen "365-Tage-Quilt" Nr. 2....



Ach, am liebsten würde ich schon wieder losrattern,..... Aber ich habe gelobt geduldig zu sein und schön erst am Ende des Jahres den letzten Stich zu tun... Und um mir die Wartezeit ein wenig zu verkürzen habe ich mir - auch aus therapeutischen Gründen - schon 'mal ein dazu passendes Kissen genäht... :-D








 Ich fürchte, davon werdet ihr noch mehr zu sehen bekommen...

Und wenn ihr nun auch so ein tolles Kissen haben wollt, dann schaut mal hier.















So, mit meinem Kissen geht's jetzt zu RUMS, zu Lieblingsstücke4me und zur Linkparty für kostenlose Schnittmuster.

Ich freu' mich schon drauf, bei Euch zu stöbern!

Liebe Grüße, Marlies



Donnerstag, 30. Januar 2014

365-Tage-Quilt/ Klappe die Zweite

So, ich war heute fleißig und darum habe auch ich für Ende Januar (mit den anderen) etwas vorzuweisen:
Mein Quilt wird aus 15 solcher und ähnlicher Quadrate bestehen. Die Technik "Log cabin" wollte ich schon lange einmal ausprobieren. Und es macht tatsächlich total viel Spaß und eignet sich prima, um kleine Stofffitzelchen noch zu verarbeiten.

Wie weit die anderen fleißigen Bienchen sind könnt Ihr hier auf Pinterest sehen.

So, ich hab' mir jetzt einen Capu verdient!

Liebe Grüße!
Marlies


RUMS #5/2014: Mein fuchsiger Quilt

Es ist nicht so, dass ich die "Arbeitsanweisung" nicht verstanden hätte ("Wieviel Quilts schaffe ich in 365 Tagen,- oder wie war das gleich?... :-D).

Aber erstmal war ich spät dran, als ich am Sonntag, den 19.01. (18 Tage zu spät...huch!), doch noch entschied beim 365-Tage-Quilt mitzumachen. Also, schnell zuschneiden, schnell nähen ("Ich muß aufholen, ich muß aufholen.....") Ja, und dann konnte ich einfach nicht mehr aufhören... Hier könnt Ihr das Ergebnis nach meinem ersten "Arbeitstag" begutachten.

Wie Ihr beim "über mich" nachlesen könnt habe ich erst im Juni letzten Jahres mit dem Nähen begonnen. Somit ist so ziemlich alles, das ich an Projekten beginne Neuland für mich und ich kann erst aufhören, wenn es fertig ist. Vermutlich weil ich immer noch zweifle, ob ich das schaffe, was weiß ich... Doch seit Juni ist mir das world wide web (und somit auch Ihr :-D) eine große Hilfe und ein hervorragender Lehrer gewesen!

Doch ich laber schon wieder schweife ab.... Schlussendlich war der Quilt dann am 25.01. fertig, was mich vermutlich für die "Quilt in 365 Tagen"-Aktion disqualifiziert. Schade, hätte gerne MIT Euch genäht, aber .... man kann halt nicht alles haben. Mal sehen, ob ich bis zum nächsten Langzeitprojekt einen guten Therapeuten gefunden habe...

So, jetzt aber, - zum Ergebnis:
So ein Füchslein gehört in den Wald und mein Schätzelein war so lieb mir beim Fotografieren zu assistieren :-)...


Sogar auf einen Jägerstand ist mein Herzbube gekraxelt...







Der Wind hat unsere Geduld beim Fotografieren
 ganz schön auf die Probe gestellt...








An der Vielzahl der Bilder seht Ihr, dass ich selber ganz begeistert bin und noch gar nicht glauben kann, dass ich den Quilt wirklich selber mit meinen kleinen Händen genäht habe!...

Auf die Rückseite der Decke habe ich die Hälfte einer kuscheligen Doppelfleecedecke vom Möbelschweden genäht. Dieses Fleece liebe ich und deshalb habe ich die Größe der Decke danach ausgerichtet.  Als Füllung habe ich dünnen Baumwolle-Vlies verwendet. Finde ich sehr angenehm und habe mich dahingehend extra in einem Quilt-Geschäft beraten lassen. Vor dem Zusammennähen der drei Schichten hatte ich trotzdem Bammel und ich denke, der Tip mit dem Sprühkleber von Sabine vom wunderschönen Blog Binenstich hat mich gerettet... (Ja, ich hatte wirklich eingehende Unterstützung, siehe oben :-D)

Ihr könnt beim sehr informativen Blog "Pech und Schwefel" übrigens nachlesen, wie das mit dem Schreckgespenst "Binding" klappt. (Gott, war ich aufgeregt...) Danke liebe Ricarda für die super Beschreibung!

Mit MEINER Decke (jaaaa, die kommt schön in meine Ecke des Sofas, direkt neben meine Sitzkuhle :-D) mache ich heute mit bei RUMS und Katharinas Fuchslinkparty. Nachträglich geht er noch zu den MontagsMachern, eine relativ neue Linkparty, die sich rund um aus Stoff Hergestelltes dreht, hauptsächlich um gequiltete Schätzchen.

Und wo alle Geduldigeren an ihrem "Quilt in 365 Tagen" weiterarbeiten könnt Ihr hier mitverfolgen.

Ich wünsche Euch noch einen sonnigen Tag! Liebe Grüße!
Marlies

P.S.: So, nach einigem Grübeln habe ich beschlossen: Nachdem ich ja nun weiß, dass ich's kann, werde ich einfach nochmal mit einem Quilt beginnen und den dann ganz brav erst Ende des Jahres fertigstellen. Kann aber sein, dass ich für den Ende des Monats noch nicht so viel zeigen kann...- o.k.?

P.S.2: Gesine alias Allie & Me design hat auch eine Linkparty ins Leben gerufen, wo ihr Eure fertiggestellten Quilts zeigen könnt und zwar hier.


Sonntag, 19. Januar 2014

Mein "Quilt in 365 Tagen" - Projekt

Lange habe ich überlegt, bin in mich gegangen, dann hat der Reiz eines eigenen Quilts gesiegt...
Dachte erst, dass es u.U. problematisch ist, später einzusteigen, sehe aber jetzt dass meine Angst völlig unbegründet war, sich aber ein anderes "Problem" zeigt: Ich bin viel zu ungeduldig für ein Langzeitprojekt, ich kann nur schnell. Und neugierig bin ich obendrein, nämlich wie meine Decke am Ende aussehen wird. Also hier das Ergebnis nach meinem ersten "Arbeits"-Tag (inklusive Stoffe zuschneiden):



Also, ich denke mit 365 Tagen, des wird nix, Mädels.... Schade eigentlich...  Aber ich werde das Projekt neugierig weiter mitverfolgen. Wenn Ihr das auch wollt, könnt Ihr hier nachlesen wie's weitergeht.

Ich habe mich übrigens von Sabines bezaubernden Werken vom schönen Blog Binenstich inspirieren lassen. Dort bekommt Ihr  auch ein bißchen Einblick, wie die einzelnen Schritte ablaufen...

Ich wünsche Euch noch einen guten Start in die Woche!
Liebe Grüße! Marlies