Kurz bevor ich einen Blog hatte, rief die liebe Uli zu einer ganz besonderen Aktion auf:
dem 365-Tage-Quilt. Innerhalb eines Jahres sollte nach und nach eine Decke entstehen.
417 (!) sind spontan diesem Aufruf gefolgt und ich war eine von Ihnen. Nachdem ich erst vor kurzem mit dem Nähen angefangen hatte hätte ich mir so ein Großprojekt nie in einem Rutsch zugetraut. Aber innerhalb eines Jahres.... - doch , das hörte sich machbar an!
Also kaufte ich Stoff ein (da waren meine Vorräte noch nicht besonders groß *g*) und legte los.... und konnte nicht mehr aufhören.... und - war innerhalb einer Woche fertig! *gg*
![]() |
Mein erster Versuch eines 365-Tage-Quilts, mein Fuchsquilt. |
Also startete ich erneut.
Die einzelnen Quadrate zu nähen war erstmal einfach und hat auch total viel Spaß gemacht.
"Log cabin" nennt sich diese Technik. Außerdem habe ich noch dreimal "meinen" Bulli mit eingearbeitet.
Der Spaß hörte allerdings ein bisschen auf, als ich die einzelnen Quadrate zusammensetzte und merkte, dass durchaus nicht alles so gleichmäßig war wie es sein sollte.
Uiuiui, Perfektion sieht echt anders aus!
Doch eine oft gesagte Lebensweisheit meiner lieben Mama ("A Blinder gäb' was drum, wenn er's sehen könnt!") und Ines' Spruch "Schief ist schick!" haben mir auch über diesen Ärger hinweggeholfen.
Was mich allerdings richtig geärgert hat war festzustellen, dass der Kuschelfleece, den ich im Oktober auf dem Stoffmarkt gekauft hatte und der die Unterseite hätte werden sollen, um ca. 5 cm zu kurz war....
Erst dachte ich, ich hätte falsch gemessen und deshalb - mal wieder - zu wenig eingekauft. Doch beim Nachmessen stellte ich fest, dass das Fleece statt 200 cm nur 190 cm lang war. Bei der Vorwäsche eingegangen? Vom Verkäufer zu wenig abgeschnitten? Wir werden es nie erfahren...
Ich stand nun vor der Wahl: stückeln, die Decke oben und unten etwas kürzen oder in den sauren Apfel beißen und nochmal Stoff kaufen. Schlussendlich hat mir mein Schätzelein zu letzterem geraten und gemeint, dass ich das andere Fleece einfach für die nächste Decke verwenden solle.... :o*
Nun ist die Unterseite halt grün statt türkis, aber das passt auch.
Vor dem Zusammennähen der Lagen musste ich nochmal die Seiten begradigen und merkte dabei, wie krumm das Ding doch geworden war... :o(
Aber: (siehe oben)
Die Decke misst stolze 192 cm x 114 cm, was unter meiner Maschine ein ganz schönes Gewurschtel beim Zusammennähen der Lagen war (auch, weil der Fleece um einiges dicker war als das von meiner ersten Decke). Mein "fuchsiger Quilt", über den ich Euch bereits hier berichtet habe, ist im Vergleich übrigens 162 x 111 cm groß.
Beim Binding habe ich nochmal bei "Pech und Schwefel" nachgelesen. Hat Ricarda wirklich super erklärt. Vielen Dank nochmal für Deine Mühe!
Und so sieht sie nun aus, meine neue Lieblingsdecke:
![]() |
Ich habe meinen Lieblingsassistenten und Deckenhalter wegen der Größe des Quilts wieder auf einen Jägerstand |
Das einzige, das ich anders machen würde: Der äußere graue Rand ist viel zu schmal. Den würde ich ein andermal je 5 cm breiter machen, da er neben dem blauen Rand fast verschwindet...
Apropos "Mühe": Die war meine neue Patchwork-Decke allemal wert! Ich liebe sie und verlinke sie
bei
- RUMS
- Ulis Pinterestsammlung des 365-Tage-Quilts
- Gesines Quiltsammlung
Ich bin schon soooo gespannt, wieviele der ursprünglich 417 Teilnehmerinnen aus der ganzen Welt bei der Stange geblieben sind und Ihr Projekt wirklich zum Abschluss bringen. Und natürlich, welche Schmuckstücke wir dann zu sehen bekommen werden!
Übrigends: Die Stoffe meiner ersten Decke sind auch auf einem Block des Dancing-Nine-Quilts der lieben Gesine von Allie and Me Design zu finden, der mich heute Morgen schon sprachlos gemacht hat.
Ich wünsche Euch noch eine schöne Woche!
Ganz liebe Grüße,
Marlies